Frau Elsa
WINTERLICHER WALD l TEIL 1
Aktualisiert: 4. Juli 2020
Im November sitz ich gern auf der Couch und schau' durchs Fenster zu, wie dicke Schneeflocken auf Bäume hinunter segeln, mit einem Becher Kakao und ein paar Keksen... ja, genau - meist ist hier mein Tagtraum zu Ende, denn Frau Holle, die Schnarchnase hat von Federn und Daunen umgestellt auf Allergikerbettwäsche...
...somit wird das selten was mit dem Winterwald, geschweige denn "weiße Weihnachten"! Und da ich mich nicht mehr auf so altes Personal wie Frau Holle verlassen möchte, muss ich halt selber ran und bastel mir meinen eigenen Winterwald:

photo: www.thefoodthetravel.com

Ich habe hier:
/ eine Perlenkette aus Kunststoff
/ Blumenbindedraht
/ ein Stoffband aus weißer Spitze
/ 1 Knäuel dicke, weiße Wolle
/ Watte
/ dünnen Metall-Zierdraht
/ Gartenschere
/ Äste in diversen Stärken
photo: www.thefoodthetravel.com

Gleich vorweg: Ich habe meinen Wald auf einen Hügel aus Moos gestellt. Dafür habe ich eine Schale mit Steckschwamm ausgestattet und diese habe ich mit Moos bedeckt. Alles gut miteinander befestigt.
Für die Bäumchen aus Spitzenband: Das Spitzenband auf den Blumedraht ziehen.
photo: www.thefoodthetravel.com

Das mit Blumendraht präparierte Spitzenband um eine Kerze wickeln. Die Kerze aus dem Spitzenband raus ziehen, so dass die Form erhalten bleibt.
photo: www.thefoodthetravel.com

Die mit Blumendraht in Form gebrachte Spitzenborte über einen Ast ziehen und am oberen Ende mit der Bortenspitze festkleben.
photo: www.thefoodthetravel.com

Von der Perlenkette einzelne Perlen abschneiden. Diese auf die Spitze des Astes kleben. Das verdeckt den Abschluß der Spitzenbordüre.

photo: www.thefoodthetravel.com
Fertig ist das erste Bäumchen!
Im Teil 2 zeig ich Euch wie die dicken, wolligen Bäumchen gemacht werden.