top of page
  • AutorenbildFrau Elsa

WILDSPARGEL - QUICHE

Aktualisiert: 25. Nov. 2018



Okay, okay, Ich geb es zu: Ich war ein bisschen langsam mit dem Rezept für Wildspargel. Eigentlich sollte es schon viel früher am Blog stehen, aber - wie Ihr selbst wisst: Es war so heiß! Und ich hielt lieber mein Köpfchen unter Wasser in diesem Sommer, als dampfend vor dem PC / Ofen zu sitzen. Aber besser spät als nie! Und daher: die nächste Spargelsaison kommt bestimmt!


Zutaten


für den Quiche-Teig


300g Weizenmehl

150g Butter

125 ml kaltes Wasser


für den Belag


100g Wildspargel

150g normalen Spargel

2 mittelgroße Frühlingszwiebel

5 Scheiben getrocknete Tomaten (in Öl)

100g mageren, geräucherten Speck

50g Pinienkerne

4 große Eier

150 ml Milch photo: www.thefoodthetravel.com

150 ml Creme Fraiche

75g Ziegenkäse oder Feta

Salz

Pfeffer


passt für eine Form mit ca. 20cm Durchmesser (oder ein bisschen größer)





Und so geht's


Backofen auf 180° C vorheizen (160° C Umluft).


Für den Quiche Teig:

Butter würfeln, das Mehl in eine Schüssel geben, eine gute Prise Salz dazu und dann die Butter mit dem Mehl abbröseln.

Zu der Mehl-Butter-Bröselmischung 125 ml kaltes Wasser hinzufügen und zu einem  Teig kneten (bei Bedarf auch etwas mehr Wasser).

In Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Quasi ein bisschen so wie Mürbeteig in der Herstellung.


In der Zwischenzeit:

Den Speck in Stückchen schneiden. Die getrockneten Tomaten und die Frühlingszwiebel ebenso. Den normalen Stangen-Spargel schneiden (holzige Enden weg), in ca. 1 - 1,5 cm große Stücke und in einer Pfanne mit etwas Butter, sowie dem Speck, den getrockneten Tomaten und den Frühlingszwiebel anrösten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pinienkerne kurz mitrösten.

Pfanne beiseite stellen.

Den Inhalt in eine Schüssel geben und in der Pfanne gleich auch noch den gewaschenen Wildspargel mit etwas Butter ganz kurz anrösten. 


Nun den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Fläche ca. 1/2 cm dick ausrollen. Dann den Teig  über die Tarteform legen und einpassen. Vorsichtig in die Form drücken. Alles was überhängt abschneiden. Sollten sich Risse oder Löcher bilden mit dem übrig gebliebenen Teig auffüllen.


Eine Alufolie über den Teig legen und mit trockenen Bohnen oder etwas ähnlichem beschweren. Da der Teig jetzt mal für ca. 12 Minuten vorbacken muss, hilft dies, zu vermeiden, dass der Teigboden Blasen wirft.

Wenn der Teig ganz leicht goldbraun ist, die Folie und die Bohnen wegnehmen und nochmal für ca. 9 Minuten im Ofen nachbacken, bis er dann schließlich goldbraun ist.

Wenn der vorgebackene Teig goldbraun ist, muss er aus dem Ofen.


Nun die Schüssel mit den Spargel-Speck-Tomatenstücken nehmen und den Inhalt in der Tarteform verteilen.  Die 4 Eier in eine Schale schlagen und mit der Milch und der Creme Fraiche gut vermixen. Könnt Ihr mit einer Gabel machen.

Den Ziegenkäse oder Feta zu der Mischung hinein krümeln. Die Ei-Milch-Cremefraiche-Ziegenkäse-Mischung salzen und pfeffern und über die Tarteform gießen, so dass alle Zutaten bedeckt sind. Den Wildspargel zum Abschluss dekorativ auf der Tarte verteilen und für 35 bis 40 Minuten in den Ofen stellen. Die Rahm-Ei-Mischung muss golden sein und gestockt. Mit einem Salat als Beilage schmeckt es am Besten. Auch kalt finde ich die Quiche super lecker.


#Spargel #Wildspargel #Quiche #Frühling #Mittag #einfach #essen

37 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

SPUCKKUCHEN

bottom of page