top of page
  • AutorenbildFrau Elsa

MINI - PAVLOVAS

Mit Baiser hab ich es ja nicht so. Allerdings sieht so eine Pavlova wunderhübsch aus und ich wollte das unbedingt auch mal versuchen. Bei rund 270g Zucker und einem Becher Schlagobers haut es aber sogar mich, Kalorien-Gorilla, aus den Latschen.  Schliesslich muss Frau in den Bikini passen. Deswegen hab ich mein eigenes Rezept kreiert: Der Bikini jodelt vor Freude.

Zutaten

für 6 Mini-Pavlovas


Baisermasse 


4 Eiweiße

85g Zucker

1 Pckg Vanillezucker

1 Prise Salz

1 EL Zitronensaft

1 EL Speisestärke


Füllung


1 Becher Sauerrahm 

Himbeerensauce

400g Himbeeren

1 großer EL Honig

photo: www.thefoodthetravel.com



Und so geht's


Backofen auf 180°C vorheizen.

 

Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen. Zitronensaft und Speisestärke dazu geben und nochmal schlagen. Die Baisermasse sollte glänzen und gut steif geschlagen sein.


Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Baisermasse mit einem großen Esslöffel auf das Backpapier geben und in eine runde Form bringen. In die Mitte eine Mulde drücken.


Pavlovas in den Ofen schieben und die Temperatur auf 100°C runter schalten. Nach einer Stunde mal nachschauen und vorsichtig durch Druck auf die Pavlovas prüfen ob diese schon die richtige Konsistenz haben. Diese sollte aussen etwas knusprig sein, aber hell, und ihnen soft. Aber nicht zu weich.

Bei mir waren die Teilchen 1 Stunde und 25 Minuten im Backofen, bei Umluft.

Wenn die Konsistenz passt dann den Ofen abschalten aber die Pavlovas noch drinnen lassen.

Bei geöffneter Ofentür diese abkühlen lassen.

Wenn die Baiserteilchen ausgekühlt sind, den Sauerrahm gut verrühren und in die Mulde auf die Pavlovas setzen. 


Die Himbeeren in einer Pfanne erhitzen und mit dem Honig verrühren. Etwas Wasser dazu. Kurz aufkochen. Über die Pavlovas geben.

Essen ist fertig!



#pavlova #Sauerrahm #Himbeeren #Dessert #Baiser #einfach #süß #Nachtisch

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

SPUCKKUCHEN

bottom of page