Frau Elsa
HERBSTKRANZ
Aktualisiert: 4. Juli 2020
Ja, normalerweise sind die Herbstfarben rot, orange, braun und Beerentöne. Aber ganz ehrlich: Wer will schon normal. Deswegen hab ich mal die abgeblüten Hortensienblüten recycled. Und da es im Herbst gerade ganz viel "fette Henne" zu kaufen gibt, hab ich auch da zugeschlagen...
Deswegen hab ich mal die abgeblüten Hortensienblüten recycled. Und da es im Herbst gerade ganz viel "fette Henne" zu kaufen gibt, hab ich auch da zugeschlagen...

photo: www.thefoodthetravel.com

Ich habe hier:
Einen dünnen Strohkranz, fertig gebunden gekauft aus dem Laden.
Blumenbindedraht und Metallklammern zum Befestigen der Blüten.
Verblühte Hortensienblüten und Zweige von der fetten Henne.
photo: www.thefoodthetravel.com

Wie Ihr auf dem Bild erkennen könnt sind die Blütenzweige dicht an dicht gelegt und ich arbeite eigentlich fast lieber mit den Haken als mit dem Blumenbindedraht. Wichtig ist das die Zusammenstellung der Blüten "zufällig" erfolgt. Nicht nach einem bestimmten Muster.
Die Zweige reihum befestigen, bis der Kranz komplett mit Blüten geschlossen ist.
Aus meinem Bandvorrat hab ich ein dünnes rosa Satinband gefischt und es um den Kranz gebunden um den Kranz an die Wand hängen zu können. Ihr könnt den Kranz ab und an mit Wasser besprühen - dann hält er ein bisschen länger.
photo: www.thefoodthetravel.com